2. Versionsänderungen
Änderungen Version 2.0 (Wieteck, 2004c) bis 2.4
Nicht jeder Versionsstand wird in Buchformat veröffentlicht. Zwischen den Buchveröffentlichungen gibt es zusätzliche Versionsstände in der ENP-Datenbank. So wurde z. B. der Praxistest von ENP in mehreren Kliniken 2005 mit der ENP-Version 2.3 durchgeführt. Nach und während des Praxistests im Kanton St. Gallen wurden zentrale Veränderungen in ENP durchgeführt. Die nachfolgend zusammenfassend dargestellt werden.
Änderungen von Version 2.3 auf 2.4
- Hierarchisierungsarbeiten auf Ebene der Pflegediagnosen, Entwicklung der ENP-Taxonomie mit dem Ziel der monohierarchischen Struktur für Datenauswertungen.
- Hierarchisierungsarbeiten auf Ebene der Pflegeziele, Entwicklung einer Ziel-Taxonomie.
- Hierarchisierungsarbeiten auf Ebene der Pflegeinterventionen.
- Prüfung der Pflegediagnosen bezüglich des schwankenden Abstraktionsniveaus und Überlappungen. In diesem Zuge wurden von der Version 2.3 (n= 557 Praxisleitlinien) bis zur Version 2.4 (n= 516 Praxisleitlinien) ca. 41 Pflegediagnosen zusammengeführt.
- Abstützung von ENP durch weitere Literaturarbeit. Genutzte Quellen zur Abstützung der Praxisleitlinien Stand Version 2.0, n= 279 bestehend aus Fachliteratur, Lehrbüchern und Studien, bis zur Version 2.5 haben sich die genutzten Literaturquellen auf 520 erhöht. Verstärkt wurde internationale Literatur zur Abstützung genutzt.
- Bearbeitung von in Praxistests festgestellten Lücken bezüglich Vollständigkeit und Detaillierungsgrad siehe z. B. Kossaibati und Berthou 2006.