Ihre Entscheidung für unsere Software -
von der Implementierung bis zum Einsatz 

Hier finden Sie Anwenderberichte und Presseartikel zu RECOM-GRIPS & IT. Anschaulich werden Chancen und Möglichkeiten beschrieben sowie die Praxis mit RECOM-GRIPS, Apps & Datenbanken. Anhand von Fragen, die sich viele Einrichtungen stellen, werden interessante Fakten zur Implementierung dargestellt und Argumentationen beleuchtet. Relevante Ansprechpartner geben in Interviews Einblicke in ihre Arbeit.

  • Anwenderberichte
  • Pressespiegel

Anwenderberichte zu digitalen Lösungen
von Thieme RECOM

Siegen als Vorreiter: Pflegebedarfserfassung leicht gemacht

Die Pflegepersonalregelung PPR 2.0 ist komplex, gesetzlich verpflichtend und erfordert eine tägliche Dokumentation der Pflegeaufwände. Um den Pflegebedarf effizient zu erfassen, integrierte das St. Marien-Krankenhaus Siegen ein PPR-Modul in seine digitale Patientenakte RECOM-GRIPS. Dieses ermittelt den Pflegebedarf der Patient*innen präzise und automatisiert. Das Personal wird entlastet.

Chance genutzt: Mit KHZG-Fördergeldern zur vollständigen RECOM-Pflege- und Behandlungsdokumentation

Das Therapiezentrum Burgau meistert das Upgrade vom GRIPS-PKMS-Modul auf die Vollversion der digitalen klinischen Patientenakte. Bereits im Frühjahr 2021 konnten wir im Bereich der Pflegeanamnese das pflegerische Basis-Assessment (BAss) integrieren, in der Folge kamen noch der Barthel-Index für die Frühreha, die Hendrich-Skala zur Sturzrisikoeinschätzung und die Braden-Skala für die Dekubituseinschätzung hinzu ...


Digitale Transformation mit einer strukturierten Pflegeprozessdokumentation & berufsgruppenübergreifendem Datenfluss

Das Klinikum Main-Spessart Lohr setzt seinen Weg in Sachen digitale Transformation mit einer strukturierten Pflegeprozessdokumentation und berufsgruppenübergreifendem Datenfluss fort. Das 220-Betten-Haus zählt jährlich rund 10.000 stationäre Fälle.
Auslöser war die Zielvorgabe, die Qualität der Pflegedokumentation zu verbessern. Zudem kam unter anderem auch die bevorstehende Einführung der Pflegepersonalregelung (PPR 2.0), durch die die Pflegedokumentation – nach dem Pflegekomplexmaßnahmen-Score – nochmals an Bedeutung gewonnen hat ...


Berufsgruppenübergreifend digital von der Anamnese bis zur Entlassung

Für die Moritz Klinik als Rehabilitations-Fachklinik für Neurologie, Orthopädie und Brandverletzungen und somit gleichzeitig Fachkrankenhaus für die neurologische Frührehabilitation ist der berufsgruppenübergreifende Ansatz von RECOM-GRIPS entscheidend. Anforderung ist u. a. eine lückenlose Dokumentation der therapeutischen Leistungen aller Berufsgruppen zur Abrechnung der OPS-Leistungsminuten.

Quelle: Sonderpublikationen der Thieme Gruppe

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

* Pflichtfelder
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise