Hier finden Sie alle Termine für das Seminar „Kernkompetenz Pflegediagnostik – für Lehre und Praxisanleitung“. Gerne lassen wir Ihnen auch ein Angebot für ein individuelles Inhouse-Seminar in Ihrer Einrichtung zukommen.
Termine in 2020:
23. April 2020 bei der AGKAMED in Essen - Anfahrt
06. Oktober 2020 in der AWA - Außenwirtschafts-Akademie München - Anfahrt
Seminar: Extern
Dauer: 1 Tag (6 Stunden zzgl. Pause), 10:00 – 17:00 Uhr
Zielgruppe: Praxisanleiter, Pflegepädagogen und Lehrende sowie am pflegediagnostischen Prozess und der Anwendung von Pflegeklassifikationssystemen interessierte Pflegepersonen
Teilnehmerzahl: ca. 20 Personen
RbP-Punkte: 7 Punkte
Preis: € 299,– zzgl. 19% MwSt.
Inklusive: Seminarunterlagen, Übungssoftware ENP-Trainer, ENP-Praxisleitlinien (Buch), Verpflegung
Bitte beachten: Es werden Laptops/PCs benötigt
Das Seminar vermittelt theoretische und praktische Kompetenzen zur Vermittlung und Umsetzung des pflegediagnostischen Prozesses in Lehre und Praxisanleitung sowohl mit als auch ohne die Nutzung von Pflegeklassifikationssystemen. Im Seminar werden fachpraktische Beispiele anschaulich vermittelt und didaktische Überlegungen diskutiert, wie und in welcher Weise die Kernkompetenz Pflegediagnostik gezielt entwickelt und gefördert werden kann. Durch gezielte Übungen werden die Kompetenzen im pflegerischen Diagnostizieren verfeinert und gefördert. Der Nutzen des Einsatzes von Pflegeklassifikationssystemen wird evaluiert, zudem bietet das Seminar gezielte Einblicke in die neuen Rahmenlehrpläne der Fachkommission nach §53 PflBG. Hierzu wird anhand einer tabellarischen Übersicht der aufgeführten Handlungsanlässe eine sinnvolle Ausführung beurteilt (NANDA-I & ENP).
Grundlagen zum pflegediagnostischen Prozess und dem pflegerischen Diagnostizieren
Nutzen von Pflegeklassifikationssystemen, um pflegediagnostische Prozesse im Klinikalltag und in der Lehre abzubilden
Unterschiedliche didaktische Überlegungen zur Fallarbeit
Hinweis: Alle Teilnehmer der Seminarreihe Kernkompetenz Pflegediagnostik erhalten eine an den Rahmenlehrplänen der Fachkommission nach §53 PflBG orientierte Überführung der Handlungsanlässe in ENP- bzw. NANDA-I-Pflegediagnosen als tabellarische Übersicht und Orientierung für ihre weitere Arbeit!