Seminar: Inhouse
Dauer: 1 Tag (6 Stunden zzgl. 1 Stunde Pause)
Zielgruppe: PKMS-Anwender mit Vorkenntnissen
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
RbP-Punkte: 7 Punkte
Preis: Auf Anfrage
Inklusive: Seminarunterlagen
oder
Dauer: ½ Tag (3 Stunden zzgl. ½ Stunde Pause)
Zielgruppe: PKMS-Anwender mit Vorkenntnissen
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
RbP-Punkte: 4 Punkte
Preis: Auf Anfrage
Inklusive: Seminarunterlagen
Das Seminar richtet sich an Interessierte, die sich über die aktuellen Änderungen des OPS 9-20 und PKMS für das Jahr 2019 informieren möchten. Im Vordergrund steht dabei die Optimierung der Kodierqualität und des Dokumentationsaufwands.
In diesem Seminar wird detailliert auf die Dokumentationsanforderungen
bzgl. der geltenden Änderungen und auf die berufspolitischen Entwicklungen
eingegangen. Es zeichnet sich zudem durch einen regen Erfahrungsaustausch
der Teilnehmer aus.
Grundlagen des PKMS und des OPS 9-20 in der aktuellen Fassung
Aktuelle Dokumentationsanforderungen des PKMS aus MDK-Sicht
Erfahrungsaustausch
Berufspolitisches: Abbildung der Pflege im G-DRG-System