Seminar: Inhouse als Präsenzseminar oder Web-Seminar buchbar
Dauer: 1 Tag (8 Unterrichtseinheiten á 45 Min. zzgl. Pausen)
bei Web-Seminaren kann das Programm 30 Minuten vorher betreten werden.
Zielgruppe: PKMS-Beauftragte, am Pflegecontrolling interessierte Personen,
verantwortliche Pflegepersonen im Pflegemanagement und -controlling sowie Pflegedokumentationsbeauftragte
Teilnehmerzahl bei Web-Seminar: ca. 20 Personen
RbP-Punkte: 8 Punkte
Preis: Auf Anfrage
Inklusive: Seminarunterlagen, Präsentation zum Download
Das berufspädagogisch ausgerichtete Seminar gibt einen vertieften praxisorientierten Überblick über im deutschsprachigen Raum relevante Pflegeklassifikationssysteme. Das Seminar richtet sich sowohl an Lehrende, die Pflegeklassifikationssysteme in Ausbildung und Studium vermitteln, als auch an Entscheidungsträger. Besonderer Schwerpunkt des Seminars ist die Herausarbeitung und Diskussion des Nutzens der Anwendung von Pflegeklassifikationssystemen. Am Beispiel der Pflegeklassifikationssysteme ENP und NANDA-I wird ein kurzer Einblick in die Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten in Softwareprodukten gegeben.
Pflegefachsprachen im Überblick
Klassifikationssysteme in der Anwendung
Pflegeklassifikationssysteme im Vergleich