Thieme Verlagsgruppe

PPR 2.0 richtig einstufen & vermitteln – alles, was Sie wissen sollten (Level Multiplikatoren)

PPR 2.0

Hier finden Sie alle Termine für das neue Seminar „PPR 2.0 richtig einstufen & vermitteln –alles, was Sie wissen sollten“. Gerne lassen wir Ihnen auch ein Angebot für ein individuelles Inhouse-Seminar in Ihrer Einrichtung zukommen oder besuchen Sie das Web-Seminar zum Thema!

Termine 2023:


05. Oktober 2023

Seminar: Web-Seminar, Level Multiplikatoren
Dauer: Ganztags, 8 Unterrichtseinheiten à 45 Min. zzgl. Pause
Zeit: Von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr inkl. 30 Minuten Pause
Zielgruppe: PPR 2.0 Anwender im Akutsetting, PPR 2.0 Beauftragte und Lehrpersonal, Praxisanleiter
Durchführung: Web-Seminar in TriCAT
RbP-Punkte: 8 Punkte
Preis: € 249,– pro Person zzgl. MwSt.
Inklusive: Seminarunterlagen zum Download
Teilnehmerzahl: Teilnehmeranzahl begrenzt auf ca. 30 Teilnehmende

Inhouse buchbar als Web-Seminar auf Anfrage.

Hinweis für Teilnehmende: Das PPR 2.0 Web-Seminar für Multiplikatoren am 05. Oktober 2023 ist gleichzeitig der erste Termin der berufspädagogischen Web-Seminarreihe Modul 4. Heißt, der Teilnehmerkreis wird sich aus beiden Gruppen zusammensetzen.

Ziele des Seminars

Ziel des Seminars ist es, zum einen den Teilnehmenden die Grundlagen in vertieftem Format zu vermitteln und zum anderen didaktische Überlegungen, wie neue Mitarbeitende oder Auszubildende in der PPR 2.0 geschult werden können. Zudem werden in der Gruppe Umsetzungsherausforderungen der Praxis reflektiert und Lösungsansätze vorgestellt. Neben der PPR 2.0 für Erwachsene wird auch ein kurzer Einblick in die Lösungsansätze für Intensivstation sowie PPR 2.0 Kinder gegeben. Ab 2023 müssen Testhäuser bereits die PPR 2.0 abbilden. 2024 sollen alle weiteren Einrichtungen verpflichtend folgen. Ab 2025 sind bereits Sanktionen bei Nichterfüllung der PPR 2.0 im Gespräch.

Seminarinhalte

Theoretische Inhalte

  • Gesetzlicher Rahmen für die Umsetzung der PPR 2.0
  • Grundlagen der neuen PPR 2.0 für Erwachsene
  • Kurzer Einblick in die PPR 2.0 Kinder und Lösung für Intensivstation
  • Ergebnisse des Pre-Tests in Kliniken
  • Wie werden die Ergebnisse der PPR 2.0 zur Personalsteuerung genutzt?
  • Reflexion des Einstufungs- und Dokumentationsaufwandes im Rahmen einer Plausibilisierung
  • Einstufungskriterien im Detail – Abgleich mit PKMS-Elementen, die sich in der A4 wiederfinden
  • Neue Zeitwerte
  • Pflegepersonalberechnung mit der neuen PPR 2.0
  • Was ist zu beachten, wenn es digital funktionieren soll?

Praktische Übungen

  • Anhand von Dokumentationsbeispielen aus der Pflegepraxis wird die korrekte Einstufung der PPR 2.0 an Fallbeispielen geübt
  • Mögliche Plausibilisierungsüberlegungen in der Pflegedokumentation werden diskutiert
  • Diskussion über mögliche sinnvolle Prozessgestaltung, um die PPR 2.0-Kodierung im Pflegealltag umzusetzen
  • Didaktische Überlegungen zur Vermittlung der PPR 2.0-Einstufungskriterien und den erforderlichen Anforderungen an die Pflegeprozessdokumentation
  • Diskussion über Umsetzungs- und Einführungsstrategien
  • Berechnung der Pflegepersonalstellen basierend auf der PPR 2.0
>> Hinweis Level
 
Für Anwender und Multiplikatoren in zwei unterschiedlichen
Levels buchbar.

 

  • Level Anwender:
    Grundlagen für die korrekte Anwendung, Einstufung &
    Dokumentation der PPR 2.0.

Dieses Web-Seminar findet im Webtool „Edudip“ statt. Einfach aufzurufen über den Veranstaltungslink, den Sie vorab per E-Mail erhalten. In allen Browsern und Endgeräten einsetzbar. Empfohlener Browser Google Chrome.

  • Level Multiplikatoren: Grundlagen aus dem Anwender-Level
    & didaktische Aufbereitung zur Vermittlung der Lerninhalte in Ausbildung und Anleitungssituationen in der Pflegepraxis z. B. bei der Einarbeitung neuer Mitarbeitenden. Sowie weitere Vertiefung siehe Ausschreibung.

Dieses Web-Seminar findet im virtuellen 3D-Klassenraum des Softwareanbieters „TriCAT“ statt. Durch diese Web-Seminarform lassen sich im Besonderen didaktische Überlegungen der Inhaltsvermittlung transportieren. Die Teilnehmenden werden dabei anhand von Avataren selbst aktiv (https://www.recom.eu/seminare/alle-web-seminare-im-ueberblick.html).

Voraussetzung für eine Teilnahme an den Web-Seminaren sind Headset mit Mikrofon sowie ein PC/Laptop mit Internetzugang.

Melden Sie sich jetzt an!

PPR 2.0 richtig einstufen & vermitteln – alles, was Sie wissen sollten



>>Level Multiplikatoren

Rechnungsanschrift

Zum Newsletter anmelden?*

Sie können sich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden.

Ca. 25 Personen pro Seminar. Anmelde­schluss 14 Tage vor Seminar. Es gelten die AGB der RECOM GmbH.

* Pflichtfelder.
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden.
Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise