Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV) – Personalbemessung auf Normalstationen
für Erwachsene anhand der PPR 2.0

PPR 2.0

Derzeit sind noch keine externen Termine für das Web-Seminar verfügbar (folgen in Kürze für 2026). Gerne lassen wir Ihnen ein Angebot für ein individuelles Inhouse-Seminar als Halbtags-Web-Seminar zukommen.

TIPP
: Melden Sie sich noch zur PPR-Fachtagung am 20. November an und erfahren Sie alles was Sie über die neue PPR wissen müssen!

Seminar: Web-Seminar
Dauer: Halbtags, 4 Unterrichtseinheiten à 45 Min. zzgl. Pause
Zeit: Von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr inkl. 30 Minuten Pause
Zielgruppe: Pflegefachpersonen im Akutsetting und Entscheider*innen
Durchführung: Edudip, per Veranstaltungslink im Browser
(empfohlen Google Chrome oder Firefox)

RbP-Punkte: 4 Punkte
Preis: € 219,– pro Person zzgl. MwSt.
Inklusive: Seminarunterlagen zum Download

Inhouse buchbar als Web-Seminar in Microsoft Teams auf Anfrage.

Ziele des Seminars

Ziel des Seminars ist es, beruflich Pflegende für die Arbeit mit der neuen Pflegepersonalbemessung für Erwachsene fit zu machen. Neben Grundlagen zum gesetzlichen Rahmen und den grundlegenden Nutzungshinweisen werden die Kriterien für die korrekte PPR-Einstufung in den einzelnen Leistungsbereichen vermittelt. Es werden Wege aufgezeigt, wie eine einfache & zuverlässige Kodierung möglich ist und das Augenmerk darauf gerichtet, Strategien zur Optimierung der Plausibilität der Einstufung zu entwickeln. Bei Nutzung der Pflegepersonalbemessung für Erwachsene zur Berechnung der künftigen Pflegebudgets und Personalstellen ist eine plausible Einstufung sowie deren Dokumentation wesentlich. Die Seminarinhalte werden immer zeitnah an die aktuellen Weiterentwicklungen und Neuerungen angepasst.

Schwerpunkte

Theoretische Inhalte

  • Gesetzlicher Rahmen für die Umsetzung der Pflegepersonalbemessung für Erwachsene
  • Grundlagen der neuen Pflegepersonalbemessung für Erwachsene
  • Ergebnisse des Pretests in in Erprobungs-Kliniken und aktuelle Entwicklungen
  • Klärung häufig gestellter Fragen zum Geltungsbereich, zur allgemeinen Anwendung sowie
    zum A- und S-Bereich
  • Wie werden die Ergebnisse der Pflegepersonalbemessung für Erwachsene genutzt?
  • Einstufungskriterien im Detail: Klärung der Interpretationsspielräume
  • Neue Zeitwerte und deren Handhabung zur SOLL-Personalberechnung
  • Pflegepersonalberechnung für Erwachsene zur Personalberechnung und Datenlieferung an das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK)
  • Was ist zu beachten, wenn eine Einstufung digital funktionieren soll?

Praktische Übungen anhand von Fallbeispielen

  • Anhand von Dokumentationsbeispielen aus der Pflegepraxis wird die korrekte Einstufung der PPR 2.0 verdeutlicht
  • Mögliche Plausibilisierungsüberlegungen in der Pflegedokumentation werden diskutiert
  • Diskussion über mögliche sinnvolle Prozessgestaltung, um die Personalbemessung für Erwachsene im Pflegealltag umzusetzen

>>> Mehr erfahren zum Thema "PPR 2.0 automatisch & digital ausleiten" <<<

Neben dem Web-Seminar zur PPR 2.0 Bereich Erwachsene, findet auch ein Halbtags-Web-Seminar für den Bereich PPR 2.0 Kinder statt.

HIER finden Sie alle Informationen.