Literatur zur Pflegefachsprache ENP

Achoumrar, B. (2020). Gender im Kontext von Diversity. Eine Dimension pflegerischer Versorgung. In A.-H. Carl et al. (Eds.), Geschlechterverhältnisse im Kontext von Unternehmen und Gesellschaft (1. ed.). Baden-Baden: Nomos, pp. 181-194.

Arntz, R., Picht, H., & Mayer, F. (2004). Einführung in die Terminologiearbeit (5. ed.). Hildesheim u. a.: Georg Olms Verlag AG.

Bakken, S. et al. (2000). Representing Nursing Activities within a Concept-oriented Terminological System: Evaluation of a Type Definition. Journal of the American Medical Informatics Association, 7(1), pp. 81-90.

Baltzer, M., Baumberger, D., & Wieteck, P. (2006). Pilotprojekt LEP Nuring 3/ENP (pp. 23). Bern. Spital Bern.

Bartholomeyczik, S., Haasenritter, J., & Wieteck, P. (2009). Instrumente zur Abbildung des Pflegeaufwands in der DRG-Systematik. Literaturanalyse. Pflegewissenschaft, 12(9), pp. 669-687.

Baumberger, D. & Raeburn, S. (2015). LEP Nursing 3 für die Pflegedokumentation und die Sekundärnutzung von Pflegedaten. NOVAcura, 46(10), pp. 17-19.

Benner, P. (2012). Stufen zur Pflegekompetenz. From Novice to Expert (2. ed.). Bern: Huber.

Berger, S. (2008). Kriteriumsvalidität von ENP. Abbildung von individuell formulierten Pflegeprozessplanungen mit ENP. Pflegewissenschaft, 10(8), pp. 1-8.

Berger, S. (2010). Kriteriumsvalidität von ENP Abbildung von individuell formulierten Pflegeprozessplanungen mit der standardisierten Pflegefachsprache ENP. Kassel: RECOM.

Bogner, A., Littig, B., & Menz, W. (2014). Interviews mit Experten. Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

Bölicke, C. (2001). Definitionen zu Standards, Richtlinien, Leitlinien und Standardpflegeplänen. Pflege aktuell, 55(2), pp. 96-99.

Bollinger, H., Gerlach, A., & Grewe, A. (2006). Die Professionalisierung der Pflege zwischen Traum und Wirklichkeit. In J. Pundt (Ed.), Professionalisierung im Gesundheitswesen. Positionen - Potenziale - Perspektiven. Bern: Huber, pp. 76-92.

Brady, A. (2008). Managing the patient with dysphagia. Home Healthcare Nurse, 26(1), pp. 41-46. doi: 10.1097/01.NHH.0000305554.40220.6d

Brobst, R. A. et al. (1997). Der Pflegeprozess in der Praxis. Bern: Huber.

Bromme, R., Jucks, R., & Rambow, R. (2004). Experten-Laien-Kommunikation im Wissensmanagement. In G. Reinmann & H. Mandl (Eds.), Der Mensch im Wissensmanagement: Psychologische Konzepte zum besseren Verständnis und Umgang mit Wissen. Göttingen: Hogrefe, pp. 176-188.

Burggraf, S. (2019). Analyse der Risiken einer Dislokation bei postoperativer Mobilisation nach Osteosynthese am Beispiel einer ENP Praxisleitlinie. (Bachelorarbeit), DIPLOMA Private Fachhochschule Nordhessen, Studiengang Medizinalfachberufe.  

Caldeira, S. M. A. et al. (2012). Validation of nursing diagnoses - the Differential Diagnostic Validation Model as a strategy. Retrieved from http://www.revista.ufpe.br/revistaenfermagem/index.php/revista/article/view/2532/pdf_1258 (Accessed: 16.10.2014).

Chang, B. L. (1994). Validity of Concepts for Selected Nursing Diagnoses. Clinical Nursing Research, 3(3), pp. 183-208.

Chang, B. L. (1995). Nursing diagnoses and construct validity of pain, self-care deficit and impaired mobility. International Journal of Nursing Studies, 32(6), pp. 556-567.

Claaßen, A. C. et al. (2021). Handlungsfelder und Arbeitsbereiche nach dem dualen Pflegestudium – Eine Verbleibstudie an der FH Münster. HeilberufeSCIENCE, 12(1-2), pp. 30-38. doi: 10.1007/s16024-021-00350-2

Creason, N. S. (2004). Clinical Validation of Nursing Diagnoses. International Journal for Nursing Terminologies and Classifications, 15(4), pp. 123-132.

Deppmeyer, C. (1999). Vom Anspruch zur Wirklichkeit - Der Umgang mit Pflegeplanung und Pflegedokumentation. Die Schwester/Der Pfleger, 38(9), pp. 743-745.

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (2013). Advanced Nursing Practice. Pflegerische Expertise für eine leistungsfähige Gesundheitsversorgung. Retrieved from www.dbfk.de/download/download/Advanced-Nursing-Practice---Pflegerische-Expertise-2013-02.pdf (Accessed: 30.12.2014).

Dickoff, J., James, P., & Wiedenbach, E. (1968). Theory in a practice discipline Part I. Practice oriented theory. Nursing Research, 17(5), pp. 415-435.

Fachgesellschaft Profession Pflege e.v. (2018). Pflegerisches Basis-Assessment (BAss). Herausgegeben vom Vorstand der Fachgesellschaft Profession Pflege am 29.08.2016. Aktualisiert am 01.02.2018. Retrieved from http://www.pro-pflege.eu/files/inhalte/downloads/BAss-Beschreibung_%2007.02.2018.pdf (Accessed: 14.05.2017).

Fehring, R. J. (1987). Methods to validate nursing diagnoses. Heart & Lung: Journal of Critical Care, 16(6 part 1), pp. 625-629.

Fehring, R. J. (1994). Symposium on Validation Models. 3: The Fehring Model. In R. M. Carroll-Johnson & M. Paquette (Eds.), Classification of Nursing Diagnoses: Proceedings of the Tenth Conference. Philadelphia: J. B. Lippincott Company, pp. 55-62.

Field, M. J. & Lohr, K. N. (Eds.). (1992). Guidlines for Clinical Practice: From Development to Use. Washington: National Academy Press.

Gärtner, R. (2006). Von der Pflegeprozessdokumentation zur Leistungstransparenz? Überprüfung der mit ENP verbundenen LEP Nursing 3 Zeitwerte in einer orthopädischen Klinik. (Diplom- und Prüfungsarbeit für die staatl. Abschlussprüfung), Katholische Stiftungsfachhochschule, München.  

Gärtner, R. (2008). Von der Pflegeprozessdokumentation zur Leistungstransparenz? Überprüfung der mit ENP verbundenen LEP Nursing 3 (beta) Zeitwerte in einer orthopädischen Klinik. Pflegewissenschaft, 10(06), pp. 368-373.

Göpfert-Divivier, W., Mybes, U., & Igl, G. (2006). Identifizierung von Entbürokratisierungspotenzialen in Einrichtungen der stationären Altenpflege in Deutschland: Abschlussbericht. Retrieved from http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Abteilung3/Pdf-Anlagen/entbuerokratisierung-in-der-stationaeren-altenhilfe,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf (Accessed: 23.12.2011).

Gordon, M. (2001). Handbuch Pflegediagnosen. Das Buch zur Praxis (3. ed.). München; Jena: Urban & Fischer.

Gordon, M. & Bartholomeyczik, S. (2001). Pflegediagnosen. Theoretische Grundlagen (1. ed.). München, Jena: Urban& Fischer.

Gordon, M. & Sweeney, M. A. (1979). Methodological Problems and Issues in Identifying and Standardizing Nursing Diagnosis. Advances in Nursing Science, 2(1), pp. 1-15.

Grant, J. S. & Kinney, M. R. (1992). Using the Delphi Technique to Examine the Content Validity of Nursing Diagnoses. Nursing Diagnosis, 3(1), pp. 12-22.

Grant, J. S., Kinney, M. R., & Guzzetta, C. E. (1990a). A methodology for validating nursing diagnoses. Advances in Nursing Science, 12(3), pp. 65-74.

Grant, J. S., Kinney, M. R., & Guzzetta, C. E. (1990b). Using Magnitude Estimation Scaling to Examine the Validity of Nursing Diagnoses. Nursing Diagnosis, 1(2), pp. 64-69.

Gruhlich, J. & Riegraf, B. (2020). Gender Mainstreaming und Diversity Management. Eine Diskussion aus intersektionaler Perspektive. In A. Biele Mefebue, A. Bührmann & S. Grenz (Eds.), Handbuch Intersektionalitätsforschung (1. ed.). Wiesbaden: Springer, pp. 1-14.

Haag, S. (2009). Effizienzoptimierung der stationären Pflege. Analyse von interventionsbezogenen Bedarfs- und Aufwandszeitwerten. (Promotionsarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Dr. rer. pol.), Universität Trier.  

Haller, J. (2017). Das Pflegeproblem Harninkontinenz: Eine Literaturanalyse zur Weiterentwicklung der Pflegediagnose Belastungsinkontinenz des Pflegeklassifikationssystems European Nursing care Pathways (ENP). (Abschlussarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Arts), Fachhochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt.  

Hardenacke, D. (2007). Die Validität dreier ENP-Pflegediagnosen am Beispiel der Mangelernährung. Pflegewissenschaft, 10(10), pp. 530-538.

Hausherr, S. (2018). Inhaltliche Anforderungen an Pflegeklassifikationssysteme zur adäquaten Pflegediagnostik bei erwachsenen Patienten mit Fatigue am Beispiel der European Nursing care Pathways (ENP). (Bachelorarbeit), Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Fakultät für Soziale Arbeit, Studiengang Pflegewissenschaft.  

Hausherr, S. (2020). European Nursing care Pathways (ENP): Inhaltsvalidierung einer Pflegediagnose mit Fokus Gedächtnisstörung und beeinträchtigter Tages-/Lebensgestaltung. (Masterarbeit), Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg.  

Helmbold, A. (2010). Weiterentwicklung von ENP im Bereich Mangelernährung auf Grundlage einer Validierungsstudie und einer Literaturstudie. Pflegewissenschaft(5), pp. 292-299.

Helmbold, A. & Berger, S. (2010). Literaturanalyse zur Körperwaschung - Ein Schritt im Validierungsprozess der ENP-Pflegediagnosen. Pflegewissenschaft, 12(2), pp. 100-107.

Herdman, T. H. & Kamitsuru, S. (Eds.). (2018). NANDA International. Nursing Diagnoses. Definitions and Classification 2018-2020 (11 ed.). New York u.a.: Thieme.

Hines, S. et al. (2011). Identification and nursing management of dysphagia in individuals with acute neurological impairment (update). International Journal of Evidence-based Healthcare, 9(2), pp. 148-150. doi: 10.1111/j.1744-1609.2011.00211.x

Hoskins, L. M. (1997). How to do a Validation Study. In M. J. Rantz & P. LeMone (Eds.), Classification of Nursing Diagnoses: Proceedings of the Twelfth Conference. Glendale: Cinahl Information Systems, pp. 79-86.

Hügli, A. & Lübcke, P. (Eds.). (2001). Philosophie-Lexikon (4. ed.). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Hyun, S. & Park, H.-A. (2002). Cross-mapping the ICNP with NANDA, HHCC, Omaha System and NIC for unified nursing language system development. International Nursing Review, 49(2), pp. 99-110.

Jahn, P. (2021). Untergrenzen oder Personalbemessung in der Pflege. Der Urologe, 60(6), pp. 796-802. doi: 10.1007/s00120-021-01566-w

Jasper, M. A. (1994). Expert: a discussion of the implications of the concept as used in nursing. Journal of Advanced Nursing, 20(4), pp. 769-776. doi: 10.1046/j.1365-2648.1994.20040769.x

Kerr, M. E. et al. (1993). Taxonomic Validation: An Overview. Nursing Diagnosis, 4(1), pp. 6-14.

Kimmel, A. & Breuninger, K. (2016). Pflegereform 2017. Gesundheitswesen, 78(07), pp. 477-488. doi: 10.1055/s-0042-101411

Konrad, H. (2009). Pneumonieprophylaxe bei Krankenhauspatienten: Analyse von Daten der Pflegeklassifikation ENP® in elektronischen Patientenakten. Kassel: Recom.

Kossaibati, S. & Berthou, A. (2006). Konzeption und Pilotierung der Einführung von ENP an den Spitälern und Kliniken des Kantons St. Gallen -Schlussbericht: Institut de santé et d`economie (ISE).

Kunz, R. et al. (Eds.). (2007). Lehrbuch evidenzbasierte Medizin in Klinik und Praxis (2. ed.). Köln: Deutscher Ärzte-Verlag.

Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen e.V. (MDS). (2005). Grundsatzstellungnahme Pflegeprozess und Dokumentation. Handlungsempfehlungen zur Professionalisierung und Qualitätssicherung in der Pflege. Retrieved from https://www.mds-ev.de/fileadmin/dokumente/Publikationen/SPV/Grundsatzstellungnahmen/30_Pflegeprozess_Dok_2005.pdf (Accessed: 10.01.2017).

Meuser, M. & Nagel, U. (2002). ExpertInneninterviews - vielfach erprobt, wenig bedacht. In A. Bogner, B. Littig & W. Menz (Eds.), Das Experteninterview: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 71-93.

Mittelstraß, J. (Ed.). (1996). Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie Band 4: Sp-Z. Stuttgart, Weimar: Verlag J.B. Metzler.

Nißlein, A. (2017a). Eine Brücke zwischen Pflegewissenschaft und Praxis bauen - von der wissenschaftlichen Erkenntnis ins klinische Setting. Pflege Professionell(12), pp. 5-8.

Nißlein, A. (2017b). Evidence-based Nursing und Professionalisierung im Kontext der beruflichen Pflege. Systematische Weiterentwicklung und Validierung des Pflegeklassifikationssystems European Nursing care Pathways am Beispiel einer Praxisleitlinie. (Master's Thesis zur Erlangung des akademischen Grades Master of Education), Lehrstuhl für Berufspädagogik, Technische Universität München.  

Ollenschläger, G. et al. (1999). Leitlinien - Bedeutung, Verbindlichkeit und Qualität: Welche Problematik liegt in der Entwicklung und Einführung von Leitlinien? Retrieved from http://www.evimed.info/mediapool/46/460824/data/Publ2/osna99.pdf (Accessed: 10.05.2017).

Opel, B. (2004). Die Entwicklung von ENP-Pflegediagnosen durch eine Begriffsanalyse nach Walker/Avant. In P. Wieteck (Ed.), ENP - European Nursing care Pathways. Standardisierte Pflegefachsprache zur Abbildung von pflegerischen Behandlungspfaden. Bad Emstal: RECOM Verlag, pp. 37-50.

Palm, R. & Dichter, M. (Eds.). (2013). Pflegewissenschaft in Deutschland - Errungenschaften und Herausforderungen. Festschrift für Sabine Bartholomeyczik. Bern: Huber [u.a.].

Perleth, M. & Raspe, H. (2007). Levels of Evidence - Was sagen sie wirklich aus? Retrieved from https://www.ebm-netzwerk.de/was-ist-ebm/images/levels_evidence.pdf (Accessed: 16.05.2019).

Rabl, C., Mereu, N., & Kraus, S. (2016). Validierung der Übersetzung einer Pflegeklassifikation mit der Methode der Rückübersetzung. Pflegewissenschaft, 18(5), pp. 444-453. doi: 10.3936/1421

Reuschenbach, B. & Darmann-Finck, I. (2018). Pflege studieren – Intentionen, Strukturen und Erfahrungen. In K.-H. Sahmel (Ed.), Hochschuldidaktik der Pflege und Gesundheitsfachberufe (1. ed.). Berlin, Heidelberg: Springer, pp. 63-75.

Schaeffer, D. & Wingenfeld, K. (2014). Entwicklung von Pflegewissenschaft in Deutschland. In D. Schaeffer & K. Wingenfeld (Eds.), Handbuch Pflegewissenschaft. Weinheim [u.a.]: Beltz Juventa, pp. 9-18.

Schmid, B. (2007). Homogenitätsprüfung des Pflegeaufwandes in der DRG-Fallgruppe: Erklärungsansatz zur Kostenhomogenität von DRG-Fallgruppen durch Pflegediagnosen/Pflegeaufwand. PrInterNet, 9(9), pp. 532-541.

Schmitt, A. (2010). Kriteriumsvaliditätsprüfung von ENP auf einer neonatologischen Intensivstation. PrInterNet, 12(4), pp. 224-232.

Schrems, B. (2003). Der Prozess des Diagnostizierens in der Pflege. Wien: Facultas.

Schütze, F. (2006). Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei der Erlössicherung. (Diplomarbeit), Katholische Stiftungsfachhochschule München.  

Tanner, D. C. (2010). Lessons from nursing home dysphagia malpractice litigation. Journal of Gerontological Nursing, 36(3), pp. 41-46. doi: 10.3928/00989134-20100202-06

Thomas, D. et al. (2014). Instrumente zur Personalbemessung und -finanzierung in der Krankenhauspflege in Deutschland. Diskussionspapier zur Personalbemessung und -finanzierung in der Krankenhauspflege in Deutschland. IBES Diskussionsbeitrag, No. 204. Retrieved from http://econstor.eu/bitstream/10419/101317/1/796268495.pdf (Accessed: 31.07.2015).

Walker, L. O. & Avant, K. C. (1998). Theoriebildung in der Pflege. Wiesbaden: Ullstein Medical.

Walker, L. O. & Avant, K. C. (2010). Strategies for theory construction in nursing (5 ed.). Boston: Prentice Hall.

Whitley, G. G. (1997). Three Phases of Research in Validating Nursing Diagnoses. Western Journal of Nursing Research, 19(3), pp. 379-399.

Wieteck, P. (2001). Interventionsstudie zur Qualitätsentwicklung der Pflegedokumentation mit Hilfe eines EDV-gestützen Pflegeplanungsprogrammes in einer stationären Einrichtung. (Diplomarbeit), Evangelische Fachhochschule Darmstadt, Fachbereich Pflege- und Gesundheitswissenschaft.  

Wieteck, P. (2003). European Nursing care Pathways (ENP): Pflegerische Behandlungspfade auf der Basis von praxisnahen Theorien entwickeln. PR-InterNet, 5(11), pp. 84-94.

Wieteck, P. (2004a). Ergebnisse einer quantitativen Datenauswertung mittels ENP® in deutschen und österreichischen Einrichtungen. PrInterNet, 6(9), pp. 486-494.

Wieteck, P. (2006a). Arbeiten mit ENP®  - Pflegeprozessdokumentation der Zukunft. Heilberufe, 58(11), pp. 62-63.

Wieteck, P. (2006b). Content Validity of ENP® Nursing Diagnoses through Cross Mapping of ICNP® Focus Terms. Bad Emstal: RECOM.

Wieteck, P. (2006c). ENP®-ICNP®-Crossmapping. PrInterNet, 08(02), pp. 109-118.

Wieteck, P. (2007a). Dokumentation mithilfe der standardisierten Pflegefachsprache ENP®: Pflegeprozess detailliert und aktuell abbilden. Pflegezeitschrift, 60(5), pp. 257-259.

Wieteck, P. (2007b). Übereinstimmung von Interventionsdokumentationen mit tatsächlich durchgeführten pflegerischen Leistungen. PrInterNet, 9(2), pp. 113-120.

Wieteck, P. (2007c). Validitätsprüfung ausgewählter Bestandteile der ENP® (European Nursing care Pathways): ENP® - ein Instrument zur prozessorientierten, fallbezogenen und handlungsbegründenden Pflegeprozessdokumentation. Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor rerum medicinalium. Universität Witten/Herdecke, Institut für Pflegewissenschaft, Fakultät für Medizin.

Wieteck, P. (2008a). Furthering the development of standardized nursing terminology through an ENP-ICNP cross-mapping. International Nursing Review, 55(3), pp. 296-304. doi: 10.1111/j.1466-7657.2008.00639.x

Wieteck, P. (2008b). Furthering the development of standardized nursing terminology through an ENP®-ICNP® cross-mapping. International Nursing Review, 55(3), pp. 296-304. doi: 10.1111/j.1466-7657.2008.00639.x

Wieteck, P. (2008c). Validierung von Pflegediagnosen der Pflegeklassifikation ENP (European Nursing care Pathways). Crossmappings von ENP mit ICNP und NANDA. Edition Pflegewissenschaft. Band 1. Bad Emstal: RECOM.

Wieteck, P. (2009). Transfer der Expertenstandards in die Pflegepraxis. Ausblicke bezüglich des Nutzens einer elektronischen Patientenakte mit ENP. Pflegewissenschaft, 11(04), pp. 227-239.

Wieteck, P. (Ed.). (2004b). ENP® - European Nursing care Pathways. Standardisierte Pflegefachsprache zur Abbildung von pflegerischen Behandlungspfaden (1. ed.). Bad Emstal: RECOM Verlag.

Wieteck, P. (Ed.). (2013). Praxisleitlinien Pflege. Planen und Dokumentieren auf Basis von Pflegediagnosen der Klassifikation ENP (2 ed.). Kassel: RECOM.

Wieteck, P. (Ed.). (2014). ENP-Pflegediagnosen für die Altenpflege. Formulierungshilfen für Ausbildung und Praxis. Kassel: RECOM.

Wieteck, P. et al. (Eds.). (2017). Handbuch 2017 für PKMS und OPS 9-20. Kodierung und Dokumentation, aktuelle berufspolitische Diskussion, aktivierend-therapeutische Pflege (8. ed.). Kassel: RECOM.

Wieteck, P. & Kraus, S. (2015). Personalbedarf messen: aber wie? CNE Pflegemanagement(5), pp. 14-17.

Wieteck, P. & Kraus, S. (2016). Personalbedarf Pflege. Sektorenübergreifende Analyse der Pflegesituation und ihre Bemessungsgrundlagen mit Handlungsempfehlungen. Kassel: RECOM.

Wieteck, P., Moantovan, F., & Rigon, L. A. (Eds.). (2015). Percorsi per la pratica infermieristica. Pianificazione, assistenza e documentazione con i percorsi assistenziali ENP. Rozzano: Casa Editrice Ambrosiana.

Woodtli, A. (1988). Identification of Nursing Diagnoses and Defining Characteristics: Two Research Models. Research in Nursing & Health, 11(6), pp. 399-406.

ENP Wissenschaftliche Hintergründe

Buch ENP-Praxisleitlinien

Pia Wieteck
ENP-Praxisleitlinien
(3. Aufl.)

Planen und Dokumentieren auf Basis von Pflegediagnosen der Klassifikation ENP (inkl. kostenfreiem Download der Lernsoftware)

Buch Praxisleitlinien Altenpflege (5. Aufl.)

Pia Wieteck
Praxisleitlinien Altenpflege (5. Aufl.)

Planen, Formulieren, Dokumentieren mit ENP-Pflegediagnosen

Buch Praxisleitlinien Pflege

Pia Wieteck
Pflegediagnosen für die Altenpflege

Handlich, praktisch und übersichtlich – die neue Reihe der ENP-Pflegediagnosenbücher.

Buch Kriteriumsvalidität von ENP®

Simon Berger
Kriteriumsvalidität von ENP

Abbildung von individuell formulierten Pflegeprozessplanungen mit der standardisierten Pflegefachsprache ENP®

Buch Pneumonieprophylaxe bei Krankenhauspatienten

Horst Konrad
Pneumonieprophylaxe bei Krankenhauspatienten

Analyse von Daten der Pflegeklassifikation ENP® in elektronischen Patientenakten

Buch Validierung von Pflegediagnosen der Pflegeklassifikation ENP®

Pia Wieteck
Validierung von Pflegediagnosen der Pflegeklassifikation ENP

Crossmappings von ENP® mit ICNP® und NANDA